Kann es sein, dass ChatGPT immer dümmer wird?
Oh, Mann, ich glaube mein Schwein pfeift – deshalb das Bild. Wie so viele Menschen, habe ich versucht, mit der bekanntesten KI eine LinkedIn-Kampagne zu entwerfen, die meine Expertise unter Beweis stellt, da ich auf Akquise-Tour bin und neue Kunden gewinnen möchte. Das ließ sich im ersten Posting auch ganz okay an, läuft jetzt aber langsam aus dem Ruder.
Die Plattitüden sind unterirdisch, die ChatGPT über Öffentlichkeitsarbeit, PR und Kommunikation im Allgemeinen wie im Besonderen absondert. Wer ein bisschen Erfahrungen in dem Metier hat, erkennt schnell: das sind Allerweltweisheiten, die jeder kennt, der ein paar Tage dabei ist.
Ohne Quellenangaben waren das für mich zudem nur aus der Hüfte geschossene Behauptungen. Also frage ich nach den Quellen, bitte mit Link. Das Ergebnis waren dann alte Studien bzw. Artikel von 2015 und werbliche Webseiten von Marketing- und PR-Agenturen. Auch nicht gut.
Jetzt mögt Ihr sagen, meine Prompts waren nicht gut geschrieben, die KI macht doch nur das, was ich befehle. Stimmt natürlich. Aber meine jeweiligen Nachbesserungen: „Bitte liefere mir dies, bitte liefere mir jenes“ usw. nehmen jetzt schon so viel Zeit in Anspruch, dass ich doch sagen muss: dann schreib‘ ich es halt selbst und google mir meine Quellen. Meine vorherigen Erfahrungen waren da besser.
Meine Mutmaßungen
- Liegt es daran, dass Open AI die Rechenleistung drosselt, weil ChatGPT nun von so vielen gleichzeitig genutzt wird (insbesondere für die Bildgenerierung)?
- Oder liegt es daran, dass die KI so viel menschlichen Unsinn aus dem Netz aufsaugt, dass die Ergebnisse im Endeffekt schlechter werden?
Spannende Artikel dazu:
IT-Administrator: Apple-Studie: KI-Modelle dümmer als gedacht?
https://www.it-administrator.de/KI-Apple-Studie-LLMs
LINUX-Magazin: Längeres Nachdenken macht KI zuweilen dümmer
https://www.linux-magazin.de/news/laengeres-nachdenken-macht-ki-zuweilen-duemmer/
SonntagsZeitung aus der Schweiz: Die künstliche Intelligenz wird dümmer